
BEREIT FÜR DEINE TENNISSAISON?

TENNIS-ATHLETIKTRAINING BY MICHI SENTI

Das Tennis-Athletiktraining
Ein Mix aus fundiertem Wissen aus Sportwissenschaft und Praxis, langjähriger Erfahrung als Tennisspieler und Coaching bieten dir ein qualitativ hochstehendes Trainingsprogramm.
In einem Training von maximal 2 Spielern wird dir ein maximal individualisiertes Training geboten. Von Mobilitäts- und Stabilitätsscreenings über Body-Impedanz-Analysen bis hin zu Laktatstufentests. Das Training richtet sich an Nachwuchsspitzensportlern (U12-U18) im Tennisbereich, welche im Athletikbereich ihr Potential auf die nächst höhere Stufe hieven möchten.
Asymmetrien und Defizite am Bewegungsapparat können dazu führen, dass ein Mensch Beschwerden entwickelt. Insbesondere im Tennissport gehören einseitige Belastungen zum täglichen Training und somit auch Verletzungsrisiken. Dem gilt es entgegenzuwirken!
Wichtig: Soll auf höchstem Niveau im Athletikbereich gearbeitet werden, ist ein Gespräch mit dem Headcoach/Tennistrainer unumgänglich. Deshalb wäre es von Vorteil, wenn im Vorfeld bereits der Kontakt zwischen dem Tennistrainer und uns hergestellt werden kann.
Das Training, mit maximal 2 Spielern, wird durch Michael Senti geplant, durchgeführt und betreut.
-
Einzeltraining CHF 110.-/h
-
Doppeltraining CHF 59.-/h
Bei einer Buchung von 10 Trainings (Einzel- oder Doppeltraining bekommst du 1 Training gratis.
Body-Impedanz-Analyse (B.I.A.)
Mit der sogenannten Body-Impedanz-Analyse wird deine Körperzusammensetzung bestimmt. Dabei werden Werte wie Körperfettanteil, die Muskelmasse, der tägliche Grundumsatz, dein Wasserhaushalt und weitere Parameter hervorgebracht.
Preis: CHF 49.-
Laktatstufentest
Bei diesem Testverfahren wird dein Ausdauertrainingszustand im Sinne einer Standortbestimmung ermittelt um in einem nächsten Schritt ein individuelles, effektives und zeitökonomisches Training gestalten zu können.
Beim Laktatstufentest läuft man auf dem Laufband. Beginnend mit niedrigem Lauftempo wird die Intensität stufenweise bis zur individuellen Maximalleistung erhöht. Am Ende jeder Belastungsstufe wird die Herzfrequenz und die Laktatkonzentration im Blut (kleiner Tropfen Blut an der Fingerspitze) gemessen. Durch den Verlauf und Anstieg der Blutlaktatkonzentration können Aussagen zur Energiestoffwechselsituation getroffen werden. Die Ermittlung der individuellen anaeroben Schwelle dient als Prädikator der Ausdauerleistungsfähigkeit und wird zur Festlegung der verschiedenen Trainingszonen und Herzfrequenzbereiche herangezogen.
Preis: CHF 199.-